Um die Datenbankrecherche der Bibliothek in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie in Ihrem Browser einen Proxyserver einrichten. Hierzu stellen wir für Sie Anleitungen für die folgenden Anwendungsfälle bereit:
- Windows System mit Internetexplorer
- Windows System mit Edge & Chrome
- Windows System mit Firefox
- Mac System mit Safari & Chrome
- Mac System mit Firefox
- Mobile Endgeräte
Allgemeines
Aufgrund der ständigen Updates, welche Betriebssysteme und auch Browser erfahren, kann es sein, dass einzelne Teile dieser Anleitung in Zukunft abweichen können. Sollte Ihnen in Zukunft eine starke Abweichung auffallen, lassen Sie es uns gerne wissen, damit wir diese Anleitung anpassen können.
Zudem möchten wir an dieser Stelle warnen, dass Drittanbietersoftware (wie Antivirenprogramme, Firewalls oder Ähnliche Sicherheitsprogramme) eine gewisse Chance haben, diesen Prozess zu beeinflussen.
WICHTIG: Beachten Sie, dass bei aktivierter Proxyverbindung der ganze Rechner über das Netz der Hochschule läuft.
Wir empfehlen während Ihrer Arbeit über den Proxyserver keine oder nur stark reduziert Streaming Angebote wie Netflix, YouTube, Spotify und Co zu nutzen. Wenn Sie mit Ihrer Datenbankrecherche fertig sind, sollten die Proxydienste wieder deaktiviert werden. Für das private Surfen sollten Sie einen zweiten Browser verwenden.
Windows Systeme
Windows System mit Internetexplorer
- Öffnen Sie den Internet-Explorer und klicken Sie im Kontextmenü rechts oben auf „Extras/Internetoptionen“.
- Im Fenster „Internetoptionen“ gehen Sie auf die Registerkarte „Verbindungen“ und klicken Sie anschließend auf „LAN-Einstellungen“, um zur Proxykonfiguration zu gelangen.
- Setzen Sie hier den Haken „Proxyserver für LAN verwenden…“ und geben Sie folgende Daten ein:
Adresse: bibliothek.hs-fresenius.de
Port: 8080 -
Klicken Sie danach auf „Erweitert“.
Überprüfen Sie in den erweiterten „Proxyeinstellungen“ des Proxyservers, ob der Haken bei „Für alle Protokolle denselben Server verwenden“ gesetzt ist. Falls der Haken nicht gesetzt ist tragen Sie ihn bitte ein.
Im unteren Bereich „Ausnahmen“ tragen Sie „localhost, 127.0.0.1“ ein.
Nach erfolgten Einstellungen schließen Sie die geöffneten Fenster mit „OK“. -
Sollte die Anmeldeseite zum Hochschulnetzwerk nicht automatisch erscheinen, starten Sie bitte Ihren Internet Browser neu oder geben Sie manuell die nachfolgende Adresse in die URL-Leiste des Browsers ein: https://passthrough.hs-fresenius.de/static/auth_transparent.html.
Wird die Anmeldeseite weiterhin nicht angezeigt, überprüfen Sie bitte Ihre Proxy-Einstellung (Schritt 1-4).
Auf der Anmeldeseite melden Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort an.
Tragen Sie hier Ihre vollständige Email-Adresse (nachname.vorname@stud.hs-fresenius.de) und Ihr studynet-Passwort ein.
Nach erfolgreichem Login ist der Zugang zum Proxy authentifiziert und Sie können mit Ihrer Bibliotheksrecherche beginnen.
WICHTIG: Port 8080 muss in dem betreffenden Netzwerk (Heimnetzwerk oder Firmennetzwerk z.B. bei externen Praktika) freigegeben sein.
Sobald die Bibliotheksrecherche abgeschlossen ist, muss der Proxy wieder deaktiviert werden!
Hierzu öffnen Sie wieder „Extras/Internetoptionen“, klicken im Fenster „Internetoptionen“ auf „LAN-Einstellungen“, um zu der Proxykonfiguration zu gelangen. Dort nehmen Sie den Haken bei „Proxyserver für LAN verwenden“ heraus und starten Ihren Browser neu.
Während Sie mittels des Proxys der Hochschule Fresenius im Internet surfen sind einige Internetseiten gesperrt. Eine einfache Variante des parallelen Zugriffes ist die Verwendung zweier Browser, einer mit aktivem Proxy der andere ohne.
Windows System mit Edge & Chrome
- Klicken Sie unten links auf die Start Taste und tippen Sie „Einstellungen“ ein und starten die App.
-
Anschließend geben Sie in der Suchleiste der Einstellungen „Proxy“ ein. Dann klicken Sie im Dropwdown-Menü auf „Proxyeinstellungen“.
-
Scrollen Sie im neuen Fenster etwas nach unten, dort finden Sie die manuelle Proxyeinrichtung. Hier müssen folgende Daten eingegeben werden:
Adresse: bibliothek.hs-fresenius.de
Port: 8080 Zusätzlich muss in das untere Feld folgender Eintrag gesetzt werden:
127.0.0.1; localhost
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „Speichern“.
Um den Proxyserver wieder zu deaktivieren klicken Sie auf den Schalter unter „Proxy verwenden“.
-
Nachdem Sie den Browser geöffnet haben, geben Sie in der Suchleiste die Webseite des Bibliotheksanbieters ein. Von dort werden Sie automatisch auf die Anmeldeseite zum Hochschulnetzwerk weitergeleitet. Sollte dies nicht automatisch geschehen, können Sie folgenden Link direkt eintippen bzw. anklicken: https://passthrough.hs-fresenius.de/static/auth_transparent.html.
Anschließend melden Sie sich mit Ihren studynet Logindaten an. -
(nur Google Chrome)
Google Chrome wird das Öffnen der Seite mit einer Warnung stoppen. Klicken Sie hierzu unten links auf „Erweitert“.
Im folgenden Fenster klicken Sie auf „Weiter zu passthrough.hs-fresenius.de (unsicher)“.
Ein Sicherheitsrisiko beim öffnen der HS-Fresenius Seiten besteht nicht. - Wechseln Sie nun wieder zur Seite des Bibliotheksanbieters. Ggf. müssen Sie die Seite erneut laden.
Windows System mit Firefox
- Starten Sie den Firefox Browser und klicken Sie auf das „Burger-Menü“ oben rechts. Dort klicken Sie auf „Einstellungen“.
-
In der Suchleiste der Einstellungen suchen Sie nach „Proxy“ und klicken anschließend auf „Einstellungen“.
-
Im Fenster „Verbindungs-Einstellungen“ tragen Sie diese Daten ein:
„Manuelle Proxy-Konfiguration“ aktivieren, dort folgende Adresse und Port eintragen:
HTTP-Proxy: bibliothek.hs-fresenius.de
Port: 8080 „Diesen Proxy auch für FTP und HTTPS verwenden“ aktivieren.
Unter „Kein Proxy für:“ folgendes eintragen: localhost, 127.0.0.1
Abschließend bestätigen Sie den Vorgang mit „OK“.
Um den Proxyserver wieder zu deaktivieren aktivieren Sie „Kein Proxy“ - Nachdem Sie den Browser geöffnet haben, geben Sie in der Suchleiste die Webseite des Bibliotheksanbieters ein. Von dort werden Sie automatisch auf die Anmeldeseite zum Hochschulnetzwerk weitergeleitet. Sollte dies nicht automatisch geschehen, können Sie folgenden Link direkt eintippen bzw. anklicken: https://passthrough.hs-fresenius.de/static/auth_transparent.html.
Firefox wird das Öffnen der Seite mit einer Warnung stoppen. Klicken Sie hierzu unten links auf „Erweitert“.
Auf der folgenden Seite klicken Sie auf die Option „Risiko akzeptieren und fortfahren“.
Ein Sicherheitsrisiko beim öffnen der HS-Fresenius Seiten besteht nicht. -
In der folgenden Proxy-Anmeldemaske melden Sie sich mit Ihren studynet Logindaten an.
Auf der folgenden Seite erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. - Wechseln Sie nun wieder zur Seite des Bibliotheksanbieters. Ggf. müssen Sie die Seite erneut laden.
Mac Systeme
Mac System mit Safari & Chrome
- Öffnen Sie die „Systemeinstellungen“ auf Ihrem Mac über das „Apfel“-Symbol oben links in Ihrer Menüleiste.
-
Im Fenster „Systemeinstellungen“ öffnen Sie den Reiter “Netzwerk".
-
Wählen Sie links in der Liste das Netzwerk aus, mit dem Sie verbunden sind und klicken Sie auf “Weitere Optionen”.
-
Klicken Sie auf den Reiter “Proxies” und geben Sie die folgenden Daten, für die Felder “Web-Proxy (HTTP)”, “Sicherer Web- Proxy (HTTPS)” und “FTP-Proxy” ein:
Web-Proxy-Server:
bibliothek.hs-fresenius.de
Port: 8080 WICHTIG: Setzen Sie in allen drei Feldern einen Haken.
Um den Proxyserver wieder zu deaktivieren, entfernen Sie die Haken wieder. -
Klicken Sie anschließend auf „OK“ und im folgenden Fenster auf „Anwenden“, damit die Änderungen wirksam werden.
-
Starten Sie den Safari oder den Chrome Browser und geben Sie in der Suchleiste die Webseite des Bibliotheksanbieters ein. Von dort werden Sie automatisch auf die Anmeldeseite zum Hochschulnetzwerk weitergeleitet. Sollte dies nicht automatisch geschehen, können Sie folgenden Link direkt eintippen bzw. anklicken: https://passthrough.hs-fresenius.de/static/auth_transparent.html.
WICHTIG: Beim Chrome Browser ist es möglich, dass die Anmeldemaske als unsichere Seite blockiert wird. Im Normalfall können Sie die Seite mit Bestätigen der Warnung dennoch betreten. Ein Sicherheitsrisiko beim öffnen der HS-Fresenius Seiten besteht nicht. -
In der folgenden Proxy-Anmeldemaske melden Sie sich mit Ihren studynet Logindaten an.
Auf der folgenden Seite erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. - Wechseln Sie nun wieder zur Seite des Bibliotheksanbieters. Ggf. müssen Sie die Seite erneut laden.
Mac System mit Firefox
- Starten Sie den Firefox Browser und klicken Sie auf das „Burger-Menü“ oben rechts. Dort klicken Sie auf „Einstellungen“.
-
In der Suchleiste der Einstellungen suchen Sie nach „Proxy“ und klicken anschließend auf „Einstellungen“.
-
Im Fenster „Verbindungs-Einstellungen“ tragen Sie diese Daten ein:
„Manuelle Proxy-Konfiguration“ aktivieren, dort folgende Adresse und Port eintragen:
HTTP-Proxy: bibliothek.hs-fresenius.de
Port: 8080 „Diesen Proxy auch für FTP und HTTPS verwenden“ aktivieren.
Unter „Kein Proxy für:“ folgendes eintragen: localhost, 127.0.0.1
Abschließend bestätigen Sie den Vorgang mit „OK“.
Um den Proxyserver wieder zu deaktivieren aktivieren Sie „Kein Proxy“ - Nachdem Sie den Browser geöffnet haben, geben Sie in der Suchleiste die Webseite des Bibliotheksanbieters ein. Von dort werden Sie automatisch auf die Anmeldeseite zum Hochschulnetzwerk weitergeleitet. Sollte dies nicht automatisch geschehen, können Sie folgenden Link direkt eintippen bzw. anklicken: https://passthrough.hs-fresenius.de/static/auth_transparent.html.
Firefox wird das Öffnen der Seite mit einer Warnung stoppen. Klicken Sie hierzu unten links auf „Erweitert“.
Auf der folgenden Seite klicken Sie auf die Option „Risiko akzeptieren und fortfahren“.
Ein Sicherheitsrisiko beim öffnen der HS-Fresenius Seiten besteht nicht. -
In der folgenden Proxy-Anmeldemaske melden Sie sich mit Ihren studynet Logindaten an.
Auf der folgenden Seite erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. - Wechseln Sie nun wieder zur Seite des Bibliotheksanbieters. Ggf. müssen Sie die Seite erneut laden.